Ganztagsschule
Ganztägiges Lernen in der Schule und zu Hause
Bei der Konzeption des Unterrichts gehen wir von dem Prinzip aus, dass der Lernprozess der Kinder im Wesentlichen in der Ganztagsschule stattfindet. Deshalb gestalten wir den Tagesablauf so, dass er den Kindern die notwendige Zeit zum Üben, Vertiefen und Wiederholen bietet. Aufgaben, die diesem Zweck dienen, bemessen die Fachlehrer in Absprache miteinander so, dass sie in den sogenannten Lernzeiten zu bewältigen sind.
Zur Vorbereitung von Klassenarbeiten oder sonstigen Leistungsüberprüfungen wird es jedoch notwendig sein, dass die Lerner sich auch außerhalb der Ganztagsschulzeit zu Hause mit dem Stoff auseinandersetzen.
Für den Leifheit-Campus gelten folgende Grundsätze:
- Lernzeitaufgaben werden in der Regel in der Schule und nicht zu Hause erledigt.
- Falls ein Lerner solche Aufgaben nicht bis zur angegebenen Unterrichtsstunde erledigen konnte (beispielsweise aufgrund von krankheitsbedingten Fehltagen), soll er dies dem Lehrer vor Stundenbeginn mitteilen.
- Nicht erledigte Aufgaben führen nicht automatisch zu einer schlechteren Note. Der Fachlehrer wird stattdessen im pädagogischen Sinne handeln und – je nach Ursache – dem Lerner Hilfestellung anbieten, den Umfang der Aufgaben reduzieren oder dem Lerner auftragen, Versäumtes zu Hause nachzuarbeiten, wenn ihm dies für den Lernfortschritt notwendig erscheint. Im Sinne der Transparenz wird dies für die Eltern im Wochenplaner nachvollziehbar sein.
- Es wird Wert auf ein angemessenes Arbeitsverhalten in den Lernzeiten gelegt. Der Wochenplaner ist dabei Kontrollinstrument und Rückmeldemöglichkeit an die Eltern zugleich. Bei unangemessenem Verhalten wird dem Lerner die Gelbe Karte oder Rote Karte erteilt. Sie dient der Dokumentation und als Grundlage eines Gesprächs zwischen dem betroffenen Lerner, seinen Eltern und dem Lehrer.
- Von Zeit zu Zeit haben die Lerner die Möglichkeit, Lehrbücher sowie Hefte und Mappen mit nach Hause zu nehmen, um ihren Eltern zu zeigen, was im jeweiligen Fach erarbeitet wurde, und was sie geleistet haben.
- Im Fall längerfristiger Erkrankungen können Lerner und Eltern in WebUntis nachlesen, welche Inhalte und Aufgaben im Unterricht behandelt wurden und welche Materialien ausgegeben wurden.
- In der Woche vor einer Klassenarbeit ist es den Lernern freigestellt, ob sie die Materialien des Fachs mit nach Hause nehmen.
- Freitags möchten wir ein Wiederholen des Stoffs der Woche ermöglichen. Jeder Lerner kann dazu Arbeitsmaterialien mit nach Hause nehmen. Aber: Der Wert eines schulfreien Wochenendes sollte nicht unterschätzt werden. Unterrichtsinhalte sollten nicht dauerhaft am Wochenende nachbereitet werden.
- Ganz wichtig bei allen Punkten ist das richtige Maß für das Lernen. Wir bitten die Eltern, rechtzeitig der Klassenleitung wie auch den Fachlehrern rückzumelden, wenn sie den Eindruck haben, dass die Art bzw. der Umfang des Lernpensums nicht richtig bemessen ist. Das ist per Wochenplan oder im direkten Gespräch möglich.