Marie Beckmann unterrichtet die Fächer Englisch und Biologie am Leifheit-Campus.
Geboren in Offenbach am Main und aufgewachsen im Münsterland, absolvierte Marie Beckmann nach dem Abitur ihr Freiwilliges-Soziales Jahr an einer Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung in Rheine. Danach studierte sie erfolgreich an der Universität Osnabrück in Niedersachen die Fächer Biologie und Englisch für das gymnasiale Lehramt, bevor sie 2016 nach Rheinland-Pfalz zog. Dort arbeitete sie zunächst als Vertretungslehrerin an einem Gymnasium im Westerwald und konnte für das im Januar 2017 anschließende Referendariat bereits Berufserfahrungen sammeln. Das Referendariat machte sie am Studienseminar Bad Kreuznach bzw. an einem Gymnasium im Hunsrück und schloss es im Mai 2018 erfolgreich mit dem 2.Staatsexamen und der bilingualen Lehrbefähigung ab. Das Schuljahr 2018/2019 unterrichtete sie am Gymnasium auf der Karthause in Koblenz und konnte dort weitere vielfältige Berufserfahrungen sammeln.
Marie Beckmann lebt in Koblenz. In ihrer Freizeit macht sie sehr gerne Sport, wie z.B. Mountainbike oder Rennrad fahren, Bouldern und Tanzen. Sie trifft sich mit Freunden, verbringt Zeit mit der Familie und verreist gerne.
Chantal Bergmann unterrichtet die Fächer Englisch und Erdkunde am Leifheit-Campus. Darüber hinaus absolvierte sie eine Zusatzausbildung und ist befähigt, Erdkunde bilingual zu unterrichten.
Sie wuchs im schönen Lahntal auf und ist sehr heimatverbunden. Ihr Abitur erlangte sie 2013 am Goethe-Gymnasium in Bad Ems. Anschließend studierte sie erst an der Universität Mainz und dann in Koblenz. Während dieser Zeit unterrichtete sie bereits an verschiedenen Schulen und konnte so an Unterrichtserfahrungen gewinnen. 2021 folgte das Referendariat am Wilhelm-Hofmann-Gymnasium in Sankt Goarshausen, welches sie 2022 abschloss.
Ihr Interesse für die Fächer Erdkunde und Englisch geht auf ihre Liebe zu fremden Kulturen und Länder zurück. Bereits als Schülerin war sie Teil eines einjährigen Austauschs nach Maine, USA. Während ihres Studiums folgte ein dreimonatiger Aufenthalt in Indien.
Neben ihrer Reiselust engagiert sich Chantal Bergmann im örtlichen Tennisverein, fährt gerne Fahrrad und verbringt viel Zeit mit Familie, Freunden und ihrem Hund.
Rekia Biskri unterrichtet die Fächer Bildende Kunst und Französisch am Leifheit-Campus.
In ihrem Heimatland Algerien wuchs sie dreisprachig - Arabisch, Französisch und Englisch - auf und studierte das Fach Bildende Kunst. In ihrem eigenen Atelier arbeitete sie kreativ mit Porzellan und Glasmalerei und gab regelmäßigen Unterricht für Jugendliche und Erwachsene.
Seit nunmehr 10 Jahren lebt sie mit ihrem Ehemann und ihren beiden Söhnen in Kadenbach/Westerwald, wodurch sie ebenso noch die deutsche Sprache fließend erlernte.
In den letzten 5 Jahren konnte sie ihre Kreativität in der Arbeit mit Menschen als Betreuungskraft im Arzbacher Seniorenheim umsetzen, wodurch die Integration hervorragend gefördert wurde.
In ihrer Freizeit hört sie sehr gerne orientalische Musik, bastelt, backt und kocht gerne deutsche Gerichte.
Lisa-Marie Both unterrichtet die Fächer Mathematik, Erdkunde und Informatik am Leifheit-Campus.
Sie wuchs an der rheinland-pfälzischen Lahn auf. Ihr Abitur machte sie 2009 an der Marienschule in Limburg. Anschließend zog sie für ein gymnasiales Lehramtsstudium in Mathematik und Geographie nach Gießen. 2011 begann sie zusätzlich ein Studium in Mathematik mit Nebenfach Informatik. Lisa-Marie Both absolvierte ihren Vorbereitungsdienst an der Bettinaschule in Frankfurt und erhielt dort ihr 2. Staatsexamen. Danach arbeitete sie vertretungsweise am Leifheit-Campus und schrieb ihre Bachelorarbeit in Informatik, um ihr zweites Studium zu beenden.
In ihrer Freizeit spielt sie Improvisationstheater. Sie lebt aktuell wieder im schönen Lahntal und genießt die dortige Natur. Sie freut sich, ein Teil des Teams am Leifheit-Campus in Nassau sein zu dürfen.
Dr. Jochen Braun unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik am Leifheit-Campus.
Zudem wird er als Übungsleiter C und B auch eine AG in traditionellem Taekwon-Do leiten und als Entspannungstrainer Kurse in Autogenem Training anbieten.
Geboren in Neuwied und bis heute mit dieser Stadt verbunden, hat Herr Dr. Braun an der Universität Bonn Physik, Mathematik, Chemie, Strahlenbiologie und Astronomie studiert. Danach arbeitete er über zehn Jahre in der IT-Branche als Unix-Spezialist und Consultant bei unterschiedlichen IT-Dienstleistern, bis er 2013/14 ein Studienseminar besuchte und die Fakultas in Mathematik und Physik für das Lehramt an Gymnasien erwarb. Herr Dr. Braun sammelte Praxiserfahrung an fünf unterschiedlichen Schulen bzw. Internaten. Die Verbindung von Spaß und harter Arbeit, Entspannung und Konzentration, Leidenschaft und Professionalität insbesondere für effektives und nachhaltiges Lernen haben für ihn Priorität.
In der Freizeit widmet er sich dem Fahrradfahren, Wandern, Schwimmen und der Kampfkunst.
Matthias Daun unterrichtet das Fach Sport am Leifheit-Campus.
Der gebürtige Neuwieder stammt fachlich von der Deutschen Sporthochschule Köln und wohnt aktuell in Koblenz.
In seiner Freizeit treibt er auch selber leidenschaftlich gerne Sport und ist als Athletik-Trainer Teil des Trainerstabes beim aktuell amtierenden Rheinland-Pokalsieger 2022 und Oberliga-Fußballteam des FV Engers.
Stefan Fischbach unterrichtet am Leifheit-Campus das Fach evangelische Religion und ist Pfarrer der Kirchengemeinden Dausenau und Hömberg/Zimmerschied.
Im nahegelegenen Dausenau aufgewachsen studierte Stefan Fischbach nach seiner Schulzeit am Goethe-Gymnasium in Bad Ems evangelische Theologie an der kirchlichen Augustana-Hochschule bei Nürnberg, an den Universitäten in Tübingen, Bonn, in den USA (Dubuque, Iowa) und Heidelberg. Nach dem Kirchlichen Examen und dem Master-of-Arts-Abschluss (in den USA abgelegt) absolvierte Fischbach die praktische Ausbildung in Form eines Vikariats in Geisenheim im Rheingau. Bevor er nach Nassau kam, war er 1999-2003 Pfarrer in Sulzbach/Taunus und 2003-2015 in Oberneisen und Burgschwalbach im Rhein-Lahn-Kreis. Von 1997 bis 2003 war er zudem freiberuflich für das Landesamt für Denkmalpflege in Mainz tätig.
Schulische Lehrerfahrungen sammelte er unter anderem am Sophie-Hedwig-Gymnasium in Diez, an der Marienschule in Limburg sowie an den Realschulen Plus in Katzenelnbogen und Hahnstätten. „Ich genieße es sehr, am Leifheit-Campus unterrichten zu können und die Schule von ihrer Gründung an zu begleiten“, sagt der evangelische Pfarrer.
In seiner Freizeit spielt er im Posaunenchor. Außerdem forscht er zur Bau- und Kunstgeschichte historischer Bauwerke und reist gern.
Jan-Niklas Fischer unterrichtet die Fächer Geschichte und Sozialkunde am Leifheit Campus.
Er wuchs in Haiger in Hessen auf und zog anschließend zum Studium nach Marburg an der Lahn. Dort lebte er fünf Jahre, bis er sein Referendariat am Gymnasium Wilnsdorf begann. Daraufhin unterrichtete er zwei Jahre an einer Grundschule in Daaden, auch in der Funktion als Klassenlehrer.
In seiner Freizeit liest er gerne Bücher, schaut Filme und spielt Fußball. Er trifft sich gerne mit Freunden und verbringt viel Zeit mit seiner Familie, seiner Partnerin und seinem Hund.
Anna Theresa Flöthner unterrichtet die Fächer Englisch, Spanisch und katholische Religion am Leifheit-Campus.
Theresa Flöthner wuchs in Bendorf auf, verbrachte jedoch immer viel Zeit in Koblenz. Dort besuchte sie das Eichendorff-Gymnasium. Ebenso war Frau Flöthner sehr aktiv in der Jugendarbeit und gestaltete vielseitige Kurse wie Lesenächte, Ferienfreizeiten, Lerncoachings und AGs im Ganztagsschulbereich. Für das Studium zog sie nach Unterfranken. Ihr Lehramtsstudium schloss sie an der Universität Würzburg erfolgreich mit dem ersten Staatsexamen ab. Währenddessen und bis zum Referendariat arbeitete sie in der Koordination der Betreuenden Grundschule Koblenz. Ihr Referendariat absolvierte sie dann am Siegtal Gymnasium in Eitorf.
Ihre Leidenschaft für Sprachen bewegte sie dazu, auch während ihres Studiums einen Einblick in die Sprachen Türkisch, Arabisch und Französisch zu wagen. Frau Flöthner erweiterte ihre sprachlichen Fähigkeiten in Spanisch im Rahmen eines Aufenthalts in einer chilenischen Gastfamilie verbunden mit einem Praktikum in einer Schule vor Ort. Derzeit lebt Theresa Flöthner wieder in Bendorf und verbringt viel Zeit mit Freunden und Familie. Reisen und Aktivitäten in der Natur gehören zu ihren Leidenschaften. Außerdem kocht und backt sie mit Vergnügen und liebt Gesellschaftsspiele und gute Bücher ebenso wie Musik.
Pascal Gras unterrichtet die Fächer Englisch und Sport am Leifheit-Campus.
Sein Referendariat hat er erfolgreich am Städt. Rurtal-Gymnasium Düren mit den Fächern Englisch und Sport absolviert. Zu seiner Qualifikation als Gymnasiallehrer ist er Diplom-Sportwissenschaftler und als SportsVision-Coach am Olympiastützpunkt Rheinland in Köln tätig. Zudem ist Pascal Gras LifeKinetik-Trainer. Schon während seiner Schulzeit begeisterte er sich für Sport, fremde Länder und Kulturen sowie für die englische Sprache. Als Austauschschüler verbrachte er ein halbes Jahr in den USA. Im Zuge seines Studiums in Köln absolvierte er ein Auslandssemester in Australien an der University Of The Sunshine Coast nahe Brisbane.
In seiner Freizeit spielt Pascal Gras gerne Handball und begeistert sich für Reisen.
Oliver Janz unterrichtet die Fächer Geschichte, evangelische Religion und Wirtschaft am Leifheit-Campus.
Er wuchs in Fachbach an der Lahn auf. Sein Abitur absolvierte er 2009 am Görres-Gymnasium in Koblenz. Nachdem er seinen Wehrdienst geleistet hatte, begann er 2010 sein Lehramtsstudium an der Universität Koblenz. Nach bestandenem erstem Staatsexamen zog er nach Aachen, um dort sein zweites Staatsexamen am Inda-Gymnasium zu absolvieren. Im Anschluss an sein Referendariat kehrte er in seine Heimat zurück. In Neuwied arbeitete er daraufhin zwei Jahre an der Christiane-Herzog-Schule, die auf den Förderschwerpunkt motorische Entwicklung spezialisiert ist. Sein weiterer beruflicher Weg führte ihn jedoch wieder zurück an das Gymnasium, weshalb er sich nun über die neuen Herausforderungen am Leifheit-Campus freut.
Oliver Janz lebt in Nassau. In seiner Freizeit geht er gerne mit Freunden wandern oder trifft sich mit ihnen zu Spiele- und Filmabenden.
Lisa Jasbinschek unterrichtet die Fächer Englisch und Erdkunde am Leifheit-Campus.
Nach dem Abitur am Martin-von-Cochem-Gymnasium studierte sie Englisch und Erdkunde in Koblenz und absolvierte ihr Auslandssemester an der University of Sunderland im Norden Englands. Neben dem Studium arbeitete sie an verschiedenen Schulen als Vertretungslehrkraft, in der Erwachsenenbildung und im Ada-Lovelace-Projekt. Ihr Referendariat absolvierte sie am Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied, anschließend trat sie ihre erste Vollzeitstelle an der IGS Zell an, wo sie mit großer Freude einen Erdkunde-Leistungskurs unterrichtete und die Klassenleitung einer Abschlussklasse übernahm.
In ihrer Freizeit genießt Lisa Jasbinschek es, mit Freunden und Familie zu Zeit zu verbringen, zu wandern und reisen, sowie ihre Reisen photographisch festzuhalten.
Herr Dr. Karbach unterrichtet die Fächer Chemie und Physik am Leifheit-Campus.
In Lahnstein geboren und aufgewachsen, hat Herr Dr. Karbach an der Universität Göttingen Chemie und Mathematik studiert. Danach war er 9 Jahre in der Atmosphärenforschung tätig (spektroskopische Messung von Spurengasen und Aerosolen, Geräteentwicklung und atmosphärische Optik). Von 2006 bis Anfang 2023 unterrichtete er am Johannesgymnasium in Lahnstein die Fächer Chemie, Physik und Mathematik.
In seiner Freizeit genießt er das Klettern an den Felsen der Mittelgebirge und in den Bergen der Alpen. Daneben gehört Herr Dr.Karbach zum Leitungsteam einer Pfadfindergruppe und organisiert in dieser Funktion regelmäßig Zeltlager und mehrtägige Wanderungen.
Michael König unterrichtet die Fächer katholische Religion und Geschichte am Leifheit-Campus.
In Koblenz aufgewachsen, absolvierte er sein Abitur am Gymnasium auf dem Asterstein. Anschließend folgten der Zivildienst an der Bahnhofsmission in Koblenz und das Lehramtsstudium an der Universität Koblenz-Landau. Während seines Studiums arbeitete er im kultur- und museumspädagogischen Bereich der Festung Ehrenbereitstein mit Kindern und Jugendlichen. Seinen Vorbereitungsdienst absolvierte er am Goethe-Gymnasium in Bad Ems, an dem er anschließend auch seine erste Lehrerstelle mit Stammkursleitung eines Geschichte-Leistungskurses erhielt.
Michael König ist verheiratet und lebt mit seiner Frau in Koblenz. In seiner Freizeit beschäftigt er sich viel mit Geschichte, kocht, wandert und fährt gerne Mountainbike. Seine größte Leidenschaft ist das Reisen.
Hannah Kröner unterrichtet das Fach Musik am Leifheit-Campus.
Große Freude bereitet ihr die Leitung der Theater-AG sowie das Erarbeiten von musikalischen Darbietungen mit Lernerinnen und Lernern. Als Mitglied des Mensarates begleitet sie den Qualifizierungsprozess unserer Kantine hin zur 3-Sterne-Mensa.
Marvin Lamm ist 1994 in Neustadt an der Weinstraße geboren und wohnt inzwischen im schönen Nassauer Land. Nach seinem Abitur im Jahr 2013 absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Deutschen Roten Kreuz. Sein Studium absolvierte er an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach seinem Studium absolvierte er sein Referendariat an der Berufsbildenden Schule Technik 2 in Ludwigshafen am Rhein.
In seiner Freizeit interessiert er sich für Literatur, Filme, Basketball, und Fußball.
Mariesophie Magnusson unterrichtet das Fach evangelische Religion am Leifheit-Campus und ist seit September 2020 evangelische Pfarrerin in Nassau.
Sie ist in der Rhön aufgewachsen und hat an der Marienschule Fulda ihr Abitur gemacht. In Marburg, Bonn und Mainz hat sie evangelische Theologie studiert. Ihre praktische Ausbildung, das Vikariat, fand in der Christuskirchengemeinde in Mainz statt. Daran schloss sich ein Spezialvikariat in der Lutherischen Kirche in Irland an. Von Dezember 2018 bis August 2020 war sie Pfarrerin in Klingelbach und hat dort an der Grundschule im Einrich evangelische Religion unterrichtet.
Mariesophie Magnusson ist mit einem schwedischen Mann verheiratet und reist gerne. Sie genießt gute Gespräche und Zeit in der Natur oder mit Freunden.
Steven Medl unterrichtet die Fächer Chemie, Geschichte und Physik am Leifheit-Campus.
Sein Referendariat absolvierte er 2017 an der katholischen St. Ursula Privatschule in Geisenheim und erhielt dort sein Zweites Staatsexamen. Nach dem Referendariat arbeitete er zunächst bis zu den Sommerferien 2018 als Vertretungslehrer am Marion-Dönhoff-Gymnasium in Lahnstein und anschließend für ein weiteres Schuljahr als Vertretungslehrer an der Gutenbergschule in Eltville.
Steven Medl lebt seit seiner Geburt in Rüdesheim am Rhein im schönen Rheingau. In seiner Freizeit ist er ehrenamtlich als VDST Tauchlehrer in einem Tauchverein tätig und treibt gerne Sport, wie z.B. Tauchen, Tanzen oder Hundesport im Boxerklub. Außerdem verbringt er am liebsten seine Freizeit mit seiner Familie, Freunden und verreist gerne. Er freut sich Teil des Teams am Leifheit-Campus in Nassau sein zu dürfen.
Barbara Mehl unterrichtet das Fach Musik am Leifheit-Campus.
„Natürlich kann man ohne Musik leben, es lohnt sich nur nicht.“ (nach Heinz Rühmann). Dieser Leitsatz zieht sich als roter Faden durch das Leben von Barbara Mehl.
Geboren wurde sie in Trier, besuchte dort das private Angela-Merici-Gymnasuim und hat ihr Studium im Fach Musik für das Lehramt an Realschulen an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Koblenz abgeschlossen. Sie lebt seit 1986 mit ihrem Mann und ihren mittlerweile erwachsenen drei Kindern in Dahlheim.
Seit 1982 unterrichtet sie an der Kreismusikschule Bad Ems die Fächer Klavier, Querflöte, Saxophon und Blockflöte. Sie begann ihre Tätigkeit im Schuldienst vor mehr als 15 Jahren. Sie war unter anderem an Realschule plus in Lahnstein und am Goethe-Gymnasium Bad Ems tätig. Seit 2018 ist sie Leiterin der Bläser an der IGS Nastätten. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie das Jugendorchester der Feuerwehrkapelle Dahlheim.
Ihre Freizeit verbringt sie mit ihren Musikerkollegen im Rahmen von Proben und Auftritten des Stammorchesters.„Lieblingsmusik ist gute Musik“! Daher reichen die Vorlieben von Abba über die Beatles, Bach und Chopin bis zu Johann Strauß, Tschaikowsky, Udo Jürgens und Queen.
Christian Mokosch unterrichtet die Fächer Biologie, Chemie und Naturwissenschaften am Leifheit-Campus.
Geboren und aufgewachsen in Halberstadt, absolvierte Christian Mokosch nach dem Abitur den Zivildienst in der Wärmestube, einer Einrichtung für bedürftige Menschen. Danach studierte er an der Justus-Liebig Universität in Gießen die Fächer Biologie und Chemie für das gymnasiale Lehramt. Während des Studiums sammelte er Erfahrungen als Nachhilfelehrer und an der JLU Gießen in der Chemie-Didaktik bei der Ausbildung anderer Lehramtsstudenten im Labor. Im Anschluss daran nahm er seine erste Lehrtätigkeit an einem privaten Ganztagsgymnasium in Altendiez auf. Christian Mokosch ist verheiratet und lebt mit Frau und Kind in Diez.
In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit in der Natur, tanzt Standard und Latein und schreibt an eigenen Fantasy-Büchern, deren Veröffentlichung noch ausstehen.
Marcella Müller unterrichtet die Fächer Sport und Sozialkunde am Leifheit-Campus.
Gebürtig kommt sie aus Koblenz und hat dort am Gymnasium auf der Karthause ihr Abitur gemacht. Zum Studieren zog es sie in zwei unterschiedliche Städte: Den Bachelorstudiengang absolvierte Marcella Müller in Kaiserslautern und für den Master zog es sie in die Landeshauptstadt Mainz. Ihren Vorbereitungsdienst absolvierte sie am Thomas-Morus-Gymnasium in Daun, an dem sie anschließend ein Jahr als Vertretungslehrerin arbeitete und weitere Berufserfahrung sammeln konnte.
Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Freunden und Familie. Außerdem treibt sie sehr gerne Sport, reist und kocht gerne.
Jil Nattermann unterrichtet die Fächer Biologie und Spanisch am Leifheit Campus.
Aufgewachsen in einem kleinen Dorf im Westerwald, zog es sie nach ihrem Abitur am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur nach Marburg, wo sie die Fächer Biologie, Spanisch und Deutsch als Fremdsprache für das gymnasiale Lehramt an der Philipps-Universität studierte. Im Rahmen eines Auslandssemesters in der spanischen Hauptstadt Madrid erweiterte sie ihre sprachlichen Fähigkeiten und konnte wertvolle Einblicke in die spanische Kultur gewinnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums mit dem ersten Staatsexamen absolvierte sie ihr Referendariat am Studienseminar Koblenz bzw. am Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied, welches sie im Januar 2021 mit dem zweiten Staatsexamen abschloss. Hier trat sie anschließend ihre erste Vollzeitstelle an und sammelte weitere Berufserfahrung.
Jil Nattermann lebt im schönen Koblenz und verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihrer Familie und ihren Freunden. Außerdem liebt sie Musik, singt im Chor und in einer kleineren Musikgruppe, kocht und schwimmt gerne.
Christoph Noll unterrichtet die Fächer Mathematik und Informatik am Leifheit-Campus.
Geboren in Oberhausen, verbrachte er den Großteil seiner Kindheit und Jugend im Westerwald. Sein Abitur machte er 2014 am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur. Im Anschluss studierte er die Fächer Mathematik und Informatik für das gymnasiale Lehramt an der Universität Koblenz-Landau. Parallel dazu arbeitete Christoph Noll zwei Jahre als Vertretungslehrer an seiner ehemaligen Schule, dem Mons-Tabor-Gymnasium. Das Referendariat absolvierte er ebenfalls in Montabaur, wo er erfolgreich sein zweites Staatsexamen abschloss.
Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Freunden und Familie. Zudem betreibt er leidenschaftlich gerne Sport.
Yvonne Pätzold unterrichtet die Fächer katholische Religion und Deutsch am Leifheit-Campus
Nach dem Abitur am Bad Emser Goethe-Gymnasium im Jahr 2000 studierte sie Deutsch und katholische Religion auf Lehramt an der Universität Koblenz-Landau. Nach dem Ersten Staatsexamen im Frühjahr 2005 war ihr Wissensdurst noch nicht gestillt, deshalb erweiterte sie die beiden Fächer um den Magister-Abschluss (M.A.). Unmittelbar im Anschluss an die Prüfungen begann im Februar 2008 ihr Referendariat in Mayen in der Eifel. Von Juli 2009 bis zum Beginn ihrer Elternzeit 2013 war sie am Sophie-Hedwig-Gymnasium in Diez tätig. In dieser Zeit konnte sie zahlreiche Erfahrungen als Klassenlehrerin in der Orientierungsstufe sammeln. Es erfolgte die Ernennung in das Beamtenverhältnis.
Seit der Gründung des Leifheit-Campus bringt sie sich in verschiedenen Arbeitsgruppen aktiv ein (u.a. Erarbeitung des Methodenkonzepts, Erarbeitung des Krisenintervisionsplans sowie Planung „Sozialer Tag“ und „Girlz´ & Boyz´ Day“).
Yvonne Pätzold ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mit ihrer Familie lebt sie in ihrem Heimatort Obernhof. In ihrer Freizeit liest und reist sie gerne. Außerdem interessiert sie sich für die Küche anderer Länder, sie fährt Ski, macht Yoga und unternimmt viel mit ihrer Familie.
Jürgen Paymal unterrichtet die Fächer Mathematik, Physik und Informatik am Leifheit-Campus.
Er ist in der schönen Stadt Saarbrücken geboren und hat dort Physik und Mathematik studiert. 2006 hat er zudem die Lehrbefähigung im Fach Informatik erlangt. Experimentelle (d h. induktive Zugänge) sind für ihn der Schlüssel für einen motivierenden Physikunterricht. Die Lernerinnen und Lerner sollen hier auch in Schülerexperimenten physikalische Gesetzmäßigkeiten erfahren.
In seiner Freizeit wandert Herr Paymal gerne mit seiner Partnerin durch Eifel und Hunsrück, besucht Musicals und Theaterstücke und liest gerne lateinamerikanische Literatur.
Rita Przewodnik unterrichtet die Fächer Physik und Mathematik am Leifheit-Campus.
Nachdem sie durch Ihre Tutorentätigkeit an der Universität Bonn ihre Affinität zur Lehre entdeckte, entschied sie sich, nach Abschluss des Physikstudiums das Referendariat im Quereinstieg zu beginnen. Es ist ihr eine Freude, Lernende in ihrem Lernprozess zu begleiten und ihre Begeisterung für Naturwissenschaften mit den Lernern zu teilen. Gerade im Physikunterricht ist es ihr wichtig, die Lernenden durch Experimente selbst Erfahrungen sammeln zu lassen, auf die Interessen der Kinder flexibel einzugehen und sie stets zum eigenständigen Denken zu ermutigen. Nach ihrer systemisch-konstruktivistisch geprägten Ausbildung am Studienseminar Neuwied BBS mit der Fächerkombination Physik und Mathematik sammelte Rita Przewodnik weitere Erfahrungen im reformpädagogischen Bereich. So arbeitete sie drei Jahre an einem Montessori Gymnasium in Nordrhein-Westfalen, bevor sie an der Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog unterrichtete und lebte – eine Erfahrung, die sie niemals missen möchte.
Wenn auch im Sauerland geboren und in Koblenz aufgewaschen, so ist ihr vor allem das wunderschöne Gelbachtal seit ihrer Kindheit vertraut und zu ihrer zweiten Heimat geworden.
Charlotte Roth unterrichtet die Fächer Deutsch und Erdkunde am Leifheit-Campus.
Nach ihrem Abitur an der Adolf-Reichwein Schule in Limburg zog es sie in die Landeshauptstadt Mainz. Dort absolvierte sie ihr gymnasiales Lehramtsstudium an der Johannes Gutenberg Universität. Während des Studiums arbeitete sie bereits als Vertretungslehrerin am Bischöflichen Willigis Gymnasium in Mainz. Mit dem Abschluss des Referendariats in Bad Kreuznach verschlug es Charlotte Roth wieder in ihre alte Heimat Limburg.
In ihrer Freizeit geht sie gerne joggen oder genießt die Natur beim Wandern. Außerdem reist sie sehr gerne mit ihrem Wohnwagen durch Europa und erkundet neue Länder.
Alexandra Ruppert unterrichtet die Fächer Mathematik, Physik und Informatik am Leifheit-Campus.
Gebürtig aus der Stadt Karatschev, 400 km südlich von Moskau, studierte sie direkt nach dem Abitur an der renommierten pädagogischen Hochschule ihrer Heimatstadt Mathematik und Physik. Nach erfolgreichem Hochschulabschluss - mit Auszeichnung - unterrichtete Alexandra Ruppert 16 Jahre an der Gesamtschule in ihrem Heimatort in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik und war gleichzeitig als Netzwerkadministrator der Schule tätig. Während dieser Zeit optimierte sie ihre Deutschkenntnisse durch den ehrenamtlichen Einsatz als Dolmetscherin für einige deutsche Hilfsvereine.
Zurzeit lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn im schönen Nassau. Sie verbringt ihre Freizeit am liebsten mit ihrer Familie und Freunden, geht gerne wandern, liebt es zu verreisen und fotografiert mit Begeisterung. Sie freut sich sehr, ein Mitglied im Team des Leifheit Campus zu sein.
Patricia Salvador unterrichtet die Fächer Englisch und Spanisch am Leifheit-Campus.
Ursprünglich kommt sie aus Valencia, Spanien. Nach einem Auslandsjahr in Deutschland war sie nicht nur von der Sprache, sondern auch von der deutschen Kultur fasziniert. Aus diesem Grund absolvierte sie ihr zweites Studium an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Ihr Referendariat machte sie an der Universidad de Valencia, wo sie auch an dem Caxton College als Lehrerin arbeitete. Weitere Berufserfahrung konnte sie auch am Raiffeisen-Campus sammeln.
Seit Juni wohnt Frau Salvador im schönen Nassau. In ihrer Freizeit genießt sie es, wandern zu gehen und die Region zu entdecken.
Lisa Scherer unterrichtet die Fächer Spanisch und Erdkunde am Leifheit-Campus.
Nach dem Abitur am Johannes Gymnasium in Lahnstein studierte sie Spanisch, Geographie und Deutsch als Fremdsprache auf Lehramt für das Gymnasium in Trier. Während des Studiums verbrachte sie zwei Auslandssemester in Valencia/ Spanien, um die Kultur des Landes besser kennenzulernen und die spanische Sprache zu vertiefen. Die Liebe zum Land zeigt sich auch durch einen späteren Aufenthalt in Barcelona, wo sie ihre Masterarbeit anfertigte, sowie durch eine Unterrichtstätigkeit an einem spanischen Gymnasium auf Mallorca. Anschließend absolvierte sie ihren Vorbereitungsdienst in Bremen und konnte dort weitere Berufserfahrungen sammeln. Nach zwei Jahren zog es sie zurück in die Heimat an den Rhein.
Eine große Leidenschaft von ihr ist das Reisen. Ihre Freizeit verbringt sie am liebsten mit Freunden und Familie.
Hannah Schmid unterrichtet die Fächer Deutsch und Spanisch am Leifheit-Campus.
Aufgewachsen in Idstein studierte sie nach dem Abitur an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Während des Studiums verbrachte sie ein Auslandssemester in Valencia und lernte die spanische Kultur kennen und lieben, weshalb es sie fast jeden Sommer wieder dorthin zieht. Danach absolvierte sie außerdem ein Praktikum an einer deutschen Schule in Santiago de Chile. 2021 zog sie für das Referendariat nach Koblenz, welches sie im Sommer 2022 erfolgreich abschließen konnte.
In ihrer Freizeit ist sie gerne aktiv, ob in der Natur zum Wandern oder Spazieren oder auch beim (Salsa-)Tanzen.
Alexander Schurath unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte am Leifheit-Campus.
Unabhängig von seiner Tätigkeit am Leifheit-Campus ist er mit der Stadt Nassau und der Region eng verbunden. So ist er in Nassau aufgewachsen und absolvierte sein Abitur am nahegelegenen Goethe-Gymnasium in Bad Ems. Nach seinem Studium an der Universität Koblenz-Landau begann er das Referendariat am Sophie-Hedwig-Gymnasium in Diez und konnte dieses erfolgreich mit dem zweiten Staatsexamen abschließen. Während seines Studiums arbeitete Herr Schurath als Rettungssanitäter und war in der benachbarten Nassauer Rettungswache stationiert, wodurch er wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen sammeln konnte.
Herr Schurath lebt mit seiner Frau in seiner Heimatstadt Nassau. In seiner Freizeit mag er es, die Welt zu bereisen und Freunde zu treffen. Zudem engagiert er sich in der örtlichen Feuerwehr und treibt leidenschaftlich gerne Sport.
Kerstin Schuster unterrichtet die Fächer Deutsch und Kunst am Leifheit-Campus.
Nach dem Abitur in ihrem Geburtsort Wetzlar studierte sie Germanistik und Kunstgeschichte in Gießen und Bochum. Einige Stationen ihres beruflichen Werdegangs sind Dozententätigkeiten bei verschiedenen privaten Bildungsträgern, die Tätigkeit als Lehrerin für Deutsch, Kunst und Französisch an der Anne-Frank-Realschule Plus in Montabaur und zuletzt für die Fächer Deutsch und Ethik am Konrad-Adenauer-Gymnasium Westerburg. Parallel zu ihrer Tätigkeit am Leifheit-Campus unterrichtete Kerstin Schuster Französisch, Deutsch und Ethik an der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg.
In ihrer Freizeit unternimmt sie gerne lange Spaziergänge mit ihrem Hund und experimentiert mit Vorliebe in der Küche mit neuen Gerichten.
Valerie Walden unterrichtet die Fächer Biologie, Mathematik und Naturwissenschaften am Leifheit-Campus.
Nach ihrem Abitur an der Geschwister-Scholl-Schule in Melsungen studierte sie Ökotrophologie an der Universität Gießen, da sie sich sehr für das Thema Ernährung interessierte. Das Studium schloss sie mit dem Bachelor of Science ab. Da Valerie Walden mit Kindern und Jugendlichen arbeiten wollte, entschied sie sich, ein Lehramtsstudium anzuschließen. Dieses absolvierte sie in Münster mit den Fächern Biologie, Mathematik und dem Beifach Deutsch.