Heike Störmer
Schulsekretärin

Heike Störmer lebt mit ihrer Familie seit 2008 in Lollschied.

Ihre Wurzeln liegen im Schwabenland – bei Ravensburg - hier hat sie das Fachabitur erlangt, Arzthelferin gelernt und eine Lehre als Schuhmacherin abgeschlossen. Nach ihrem Umzug nach RLP arbeitete sie als Stationssekretärin auf der Intensivstation der Deutschen Klinik für Diagnostik in Wiesbaden. Auf die Stelle als I-Kraft an der Grundschule „Am Windrad“ in Singhofen folgte die Tätigkeit als Schulsekretärin an den beiden Grundschulen in Singhofen und Nassau – an denen sie auch weiterhin tätig ist.

Große Freude bereitet ihr bei Wind und Wetter draußen zu sein – beim Wandern oder mit dem Mountainbike, sie macht gerne Sport und spielt im Posaunenchor in Nassau.

Am Schulsekretariat gefallen ihr die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben, vor allem aber der Umgang mit den Menschen. Gerne hat sie ein offenes Ohr für die kleinen und größeren Belange der Kinder.

Email-Adresse
Iris Wunder
Schulsekretärin

Iris Wunder ist seit Dezember 2020 im Sekretariat des Leifheit-Campus tätig. Die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin und Personalkauffrau lebt zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Niedertiefenbach.

Aufgewachsen ist Iris Wunder in der bayerischen Landeshauptstadt München, wo sie ihr Abitur an einem musischen Gymnasium abgelegt hat. Nach einem Jahr Auslandsaufenthalt als Au-Pair in den USA zog es sie in den Norden Deutschlands, in die Lüneburger Heide. Dort absolvierte sie eine Ausbildung zur Touristik-Managementassistentin und Fremdsprachenkorrespondentin. Wieder zurück in München arbeitete sie bei einem Personalberatungsunternehmen und legte bei der IHK die Prüfung zur Personalkauffrau ab. In Rheinland-Pfalz wohnt sie seit 2007.

In Ihrer Freizeit ist die Naturfreundin gerne kreativ tätig und arbeitet mit Leidenschaft in ihrem Garten. Auch trifft sie sich gerne mit Freunden und liebt es, gemeinsam mit ihrer Familie neue Länder zu erkunden. Dabei hat sie vor allem den Norden Europas – insbesondere Lappland zur Winterzeit – ins Herz geschlossen.

Ihre Tätigkeit am Leifheit-Campus bereitet Iris Wunder viel Freude, da sie gerne mit Menschen arbeitet. Als Ansprechpartnerin für kleine und größere Anliegen hat sie ein offenes Ohr für Lerner, Lehrer und Eltern und hilft bei Problemen gerne weiter. 

Email-Adresse
Esther Großmann
Sekretärin des Schulträgers

Esther Großmann ist Sekretärin unseres Schulträgers, der Leifheit-Campus eG. Die Industriekauffrau lebt mit ihrer Familie in Nassau. In der Leifheit-Campus eG kann Esther Großmann ihre Liebe zum Beruf und die Freude an der Arbeit für Kinder und für die Region miteinander verbinden. Sie ist stolz und motiviert, ein Teil der Campus-Gemeinschaft zu sein und an der Umsetzung des Konzepts mitwirken zu können.

In ihrer Freizeit liebt sie Konzertbesuche und alles, was mit Musik zu tun hat. Lesen und Reisen zählt Esther Großmann zu ihren Hobbys.

Ihr Lebensmotto lautet:

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.“ (Aristoteles)

Email-Adresse
Christian Mokosch
IT-Beauftragter

Christian Mokosch, seit 2021 zunächst als ausschließliche Lehrkraft am Leifheit-Campus, ist zum Schuljahr 2024/25 neuer IT-Beauftragter am Leifheit-Campus.

Geboren und aufgewachsen in Halberstadt, absolvierte Christian Mokosch nach dem Abitur den Zivildienst in der Wärmestube, einer Einrichtung für bedürftige Menschen. Danach studierte er an der Justus-Liebig Universität in Gießen die Fächer Biologie und Chemie für das gymnasiale Lehramt. Während des Studiums sammelte er Erfahrungen als Nachhilfelehrer und an der JLU Gießen in der Chemie-Didaktik bei der Ausbildung anderer Lehramtsstudenten im Labor. Hierbei interessierte er sich bereits stark für die Informatik und besuchte einzelne Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gerade auch im Hinblick auf die Netzwerkadministration. Christian Mokosch ist verheiratet und lebt mit Frau und Kind in Diez.

In seiner Freizeit verbringt er gerne Zeit in der Natur, tanzt Standard und Latein und schreibt an eigenen Fantasy-Büchern, deren Veröffentlichung noch ausstehen.

Email-Adresse
Thomas Born
Hausmeister

Thomas Born ist Hausmeister am Leifheit-Campus. Er wohnt in Nassau, wo er seit knapp 20 Jahren einen Betrieb für Werbetechnik führt. Die Affinität zu Werkzeugen und Maschinen, gepaart mit einer Ausbildung als Industriekaufmann sind eine gute Kombination für die unterschiedlichen Aufgaben im Gebäude- und Technikbereich am Leifheit-Campus. Zu seinen Hobbys zählen neben dem Werkeln u.a. Motorradfahren, Beach- und Hallenvolleyball und Sport im Allgemeinen. 

Motto "Was nicht passt, wird passend gemacht" / "Geht nicht, gibt’s nicht" / "Es ist immer zu früh um aufzugeben".

Email-Adresse
Dirk Kremer
Hausmeister

Dirk Kremer ist Hausmeister am Leifheit-Campus. Er ist in Nassau geboren und wohnt in Dienethal. Nach seiner Ausbildung zum Elektriker war er zunächst im Rahmen des Zivildienstes Hausmeister im Georg-Vömel-Haus in Bad Ems. Es folgte eine Hausmeisterstelle bei Mercedes-Benz in Koblenz. Die letzten 26 Jahre war er Starkstrom-Anlagenmonteur bei der Firma SPIE SAG GmbH.

In seiner Freizeit fährt er gerne mit seinem Quad und ist außerdem leidenschaftlicher Tischkickerspieler. Seine Mottos lauten: „Nur wer sein Ziel kennt, kann den Weg dorthin finden." / „Probleme sind da, um sie zu lösen."

 

Email-Adresse
Desiree Kadesch
Schulsozialarbeiterin

Mein Name ist Desiree Kadesch. Ich bin verheiratet, habe zwei Töchter und wohne mit meiner Familie in Katzenelnbogen. Dort arbeite ich hauptberuflich in einer psychiatrischen Fachklink und betreue dort auch als Praxisanleiterin die Auszubildenden.
In den letzten Jahren habe ich mich kontinuierlich weitergebildet, so auch zur/zu:

  • Kinderentspannungstrainerin
  • Resilienztrainerin
  • PMR Trainerin
  • Kinder-, Jugend- & Familiencoach

In meinen Resilienz - und Mobbingpräventionskursen, die ich an Schulen und in Gemeinden anbiete, unterstütze ich Kinder, um sie im Umgang mit Beleidigungen, Ausgrenzungen und anderen Unwegsamkeiten des Alltags stark zu machen. Die Förderung des Selbstbewusstseins und des Selbstvertrauens spielen hierbei eine zentrale Rolle. Außerhalb meiner beruflichen Tätigkeit bin ich in der Alltagsbegleitung tätig und arbeite ehrenamtlich für verschiedene Organisationen im Tierschutz.
Über diesen haben wir auch unseren Hund und unsere Katze adoptiert, die seitdem unsere Familie bereichern. In meiner Freizeit mag ich wandern, lesen und Fahrradfahren, sowie die Beschäftigung mit meinen Tieren.

Mein Lebensmotto lautet:
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt.“ (Mahatma Gandhi )

Mein Herzenszitat lautet:
„Lieber Kinderherzen zu stärken, als Erwachsenenherzen zu reparieren.“

Email-Adresse
Berfin Aydin
FSJlerin

Berfin Aydin ist eine unserer beiden FSJlerinnen für das Schuljahr 2024/2025.

Sie absolvierte ihr Fachabitur am Wirtschaftsgymnasium in Koblenz. Durch das freiwillige soziale Jahr am Leifheit-Campus möchte sie ihr Fachabitur durch praktische Erfahrung vollenden und dann den Weg ins Studium der sozialen Arbeit einschlagen, um Sozialpädagogin an einer Schule zu werden. Ihre Leidenschaft liegt darin, dass sie mit Menschen gut umgehen kann und anpassungsfähig ist. 

Ihr Motto lautet: "Du kannst nicht kontrollieren, wie andere zu dir sind, aber du kannst kontrollieren, wie du darauf reagierst."

Email-Adresse
Lea Kogut
FSJlerin

Lea Kogut ist die zweite FSJlerin, welche im Schuljahr 2024/25 das LC-Team unterstützen darf.
In Lahnstein geboren und in Bad Ems aufgewachsen, absolvierte sie ihr Abitur im März 2024 am Goethe-Gymnasium in Bad Ems. Bereits während ihrer Schulzeit wurde der Berufswunsch, Lehrerin zu werden, immer lauter, sodass sie sich vor Antritt des Lehramtsstudiums für das FSJ am Leifheit-Campus entschloss, um Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zu sammeln und hinter die Kulissen des Lehrerdaseins blicken zu dürfen. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit in der Natur, am liebsten mit Freundinnen und der Familie oder liest zu Hause gemütlich ein gutes Buch.

Ihr Motto lautet: "Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat ihn bereits gewonnen."

Email-Adresse