Allgemein 06.03.2025

Einmal Valencia und zurück – erlebnisreicher Austausch mit Erasmus+ 

 

Einmal Valencia und zurück – erlebnisreicher Austausch mit Erasmus+ 

Ein Erlebnisbericht von Lernerin Lena Soldan

Unser Schüleraustausch mit Spanien war eine unvergessliche Erfahrung für uns alle! Es war ein großartiges Erlebnis: wir konnten Land und Leute kennenlernen und viele neue Freunde finden. Eine Woche lang haben wir unseren spanischen Austauschpartnern unsere Heimat gezeigt und sie in unseren Alltag eingebunden. Sie haben uns in der Schule begleitet aber auch privat organisierten wir Treffen, in denen wir viel Zeit miteinander verbrachten und gemeinsam Spaß hatten. Im Gegenzug verbrachten wir eine Woche in Spanien, wo wir das Land, die Sprache und die herzliche Gastfreundschaft unserer Partner kennenlernen durften. Im Gesamten war der Austausch eine tolle Möglichkeit mehr Spanisch zu lernen und insbesondere was uns aufgefallen ist- das Spanische in Konversationen anzuwenden. Das fiel uns oft in der Schule schwerer, aber durch den ständigen Kontakt mit unseren Partnern und deren Familien rückte man der Sprache noch näher und konnte sie viel besser verstehen und anwenden.

Doch nicht nur die Sprache konnte man erlernen: Wir lernten neue Kontakte zu knüpfen und uns auf neue Dinge einzulassen. Wir haben täglich viele Sachen unternommen (mal mit Lehrern, mal auch nur unter den Schülern). Unter anderem sind wir im Zentrum der Stadt Shoppen gegangen, haben uns ein Spiel einer typisch valencianischen Sportart angeschaut (Pilota valenciana) und haben traditionelle Paella zusammen probiert, welche super lecker geschmeckt hat und auch ganz unterschiedlich zu der Paella ist, welche die meisten hier in Deutschland kennen. Statt Meeresfrüchten gibt es hier nämlich eine Paella mit Hähnchen und Kaninchenfleisch, was uns auch erst gewundert hatte, uns jedoch noch viel besser schmeckte!

Auch ein Museum haben wir besucht, indem uns eine Frau etwas über den spanischen Reis erklärt hat, etwa wie er angebaut und zubereitet wird. Hierbei hat uns besonders gefallen, dass das Museum nicht nur aus einem reinen Zuhören bestand sondern auch aus kleinen Rätseln, wo jeder dran teilnehmen konnte und welche spaßig gestaltet wurden. Auch interessant: Sehr bekannt in Valencia sind  die sogenannten: Las Fallas, ein Frühlingsfest bei dem riesige Kunstwerke aus Pappmaché und Holz, die “Fallas”, aufgestellt und am 19. März in einem großen Feuer verbrannt werden. Hierzu haben wir an einem Workshop teilgenommen indem wir uns die Herstellung von den Fallas genauer anschauen durften und viel über diese Tradition erfahren haben. Ein paar Tage später, hatten wir in der Schule selbst nochmal die Möglichkeit unsere eigenen Figuren aus einer Zusammensetzung von aufgeweichter Pappe und Klebstoff herzustellen. Hierbei sind schöne Kunstwerke entstanden, wie zum Beispiel Monde, Gesichter aber auch Tiere.

Abseits von den Aktivitäten, erkannten wir viele kulturelle Unterschiede.  Ein Unterschied, der uns während des Schüleraustauschs besonders aufgefallen ist, war die Essenszeiten in Spanien. Zu Hause essen die Deutschen gerne pünktlich um 12:00 oder 13:00 Uhr zu Mittag und Abendessen gibt es um 18:00 Uhr. In Spanien geht alles etwas später zu – Mittagessen gibt es hier gerne um 15:00 Uhr und zu Abend gegessen wird in der Regel nicht vor 21:00 Uhr. Manches war in Spanien anfangs für uns daher ungewohnt, aber das war auch spannend für uns. Trotz oder genau wegen dieser Unterschiede bot uns der Schüleraustausch die Möglichkeit unsere Lebensgewohnheiten ein wenig zu ändern oder zumindest andere Lebensgewohnheiten kennenzulernen.

Insgesamt gefiel uns das Austauschprojekt mit den Spaniern sehr gut und wir fanden es bemerkenswert, wie herzlich wir aufgenommen wurden. Ganz besonders schön fanden wir unseren gemeinsamen Tag am Strand! Dort genossen wir alle zusammen nicht nur Sonne und Meer, sondern erlebten auch ganz besondere und unvergessliche Momente mit unseren Austauschpartnerinnen und Austauschpartnern. Dieser Austausch wird uns noch lange in Erinnerung bleiben!

 

 

Zurück