Allgemein 27.01.2025

Teilnahme am Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“: Ran ans Werkzeug, fertig, los!

 

Teilnahme am Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“: Ran ans Werkzeug, fertig, los!

Der Leifheit-Campus nimmt am bundesweiten Handwerkswettbewerb von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. teil und gestaltet im Projekt „Wissenswiese – Entdecken, Forschen, Wachsen“ den Garten zu einem Lernort um, der auch in den MINT-Fächern genutzt werden kann sowie Raum für Entspannung in der Natur und auch Möglichkeiten zur Bildung der nachhaltigen Entwicklung bieten soll.

Seit Anfang November tüftelt der Leifheit-Campus an einem Projekt, um das Schulgelände noch attraktiver zu gestalten. Der Leifheit-Campus hat es von den über 250 Projekteinreichungen unter die besten 200 Schulen deutschlandweit geschafft, die an dem Wettbewerb „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ teilnehmen dürfen.

Planungen auf dem Außengeländer

Die 20 Lernenden aus unterschiedlichen Klassenstufen haben nun bis zum 10. April 2025 Zeit, ihr Projekt in die Tat umzusetzen. Der Leifheit-Campus hat sich dabei dafür entschieden, den Garten nutzbarer zu machen und so unseren Schulhof zu vergrößern und unseren Campus grüner und nachhaltiger zu gestalten. In der Projektgruppe, im Klimarat und in der Gemüseackerdemie haben wir verschiedene Ideen gesammelt, die wir gerne verwirklichen wollen: einen Barfußpfad, einen Kräutergarten, eine Bienenweide, mehr Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen…und vieles mehr!

Derzeit ist der Leifheit-Campus noch auf der Suche nach einem örtlichen Handwerksbetrieb, welcher tatkräftig bei der Umsetzung des Projektes unterstützen kann. Anfragen diesbezüglich werden gerne unter anna.floethner@leifheit-campus.de entgegengenommen.

Nach der Abgabe der Projektdokumentation im April 2025 findet ein öffentliches Online-Voting auf der Homepage der Initiative unter den TOP 50 Projekten statt. Dabei werden die zehn Projekte mit den meisten Likes einer Fachjury vorgelegt, welche drei Gewinnerteams wählt und diese Mitte Mai bekannt gibt. Zusätzlich werden zwei Sonderpreise vergeben.

Die Preisverleihung Ende Juni 2025 bildet für die Gewinnerteams den feierlichen Abschluss des Handwerkswettbewerbs.

Über die Kooperation

MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams ist eine Initiative von Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. Das Fördergeld und die Sachpreise stiftet die Adolf Würth GmbH & Co. KG. Für die Unterstützung der Schulprojekte wendet Würth insgesamt über 500.000 Euro auf. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen und junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Mitmachen können allgemeinbildende weiterführende Schulen aus ganz Deutschland, entweder ganze Schulklassen oder Arbeitsgruppen der Klassenstufen 7, 8, 9 und 10 in Zusammenarbeit mit einem Handwerksbetrieb. Aufgrund der großen Resonanz soll der Wettbewerb künftig fest an Schulen etabliert werden.

Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: www.handwerkswettbewerb.de

Zurück