Schwerpunkttage am LC – Prävention und andere Themen, die uns wichtig sind
Schwerpunkttage am LC – Prävention und andere Themen, die uns wichtig sind
Die Schwerpunkttage am LC sind fester Bestandteil des Schullebens. Sie finden in der jährlich drei Mal im Jahr statt. Die Lernerinnen und Lerner beschäftigen sich an diesen Tagen ausführlich mit Themen, die wichtig sind und einen hohen Stellenwert am Campus haben: soziales Lernen, digitales Lernen, methodisches Lernen, ökologisches Lernen und die berufliche Orientierung.
In diesem Schuljahr fand am Leifheit-Campus zum ersten Mal ein Schwerpunkttag zum Thema Prävention statt. Der Tag bot den Lernerinnen und Lernern der Klassenstufen 5 bis 10 wertvolle Einblicke in verschiedene Präventionsthemen. Die Klasse 5 beschäftigte sich mit der primärpräventiven Aufklärung zum Thema Rauchen, während die Klasse 6 sich mit den Risiken von Alkohol auseinandersetzte. Beide Jahrgangsstufen erhielten praxisnahe und altersgerechte Informationen, um bereits frühzeitig ein Bewusstsein für die Gefahren dieser Substanzen zu entwickeln.
Die Klassen 7 und 8 erhielten eine Einführung in die Thematik der „Mediensucht“, die im digitalen Zeitalter immer relevanter wird. Anschließend besuchten die Lernerinnen und Lerner das Präventionstheater „Voll vernetzt“ des Galli-Präventionstheaters aus Wiesbaden. Das Stück thematisierte die Auswirkungen von übermäßiger Mediennutzung und sensibilisierte die Jugendlichen auf eindrucksvolle Weise. In anschließenden Workshops hatten die Lernerinnen und Lerner die Möglichkeit, ihre Körpersprache zu trainieren und durch Rollenspiele alternative Handlungsstrategien zu entwickeln.
Die Klassenstufe 9 setzte sich intensiv mit dem Thema Drogenprävention auseinander. So wurde das Entstehen einer Sucht thematisiert sowie in einer spannenden Diskussion das aktuelle Thema der Cannabis-Legalisierung in Deutschland besprochen. Die Lernerinnen und Lerner erhielten die Gelegenheit, ihre eigenen Meinungen und Erfahrungen einzubringen und zu reflektieren.
Die MSS1 hörte einen interaktiven Vortrag von Frau Anja Busch vom Babelfisch e.V. – Verein gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen zum Thema Sexualisierte Gewalt. Frau Busch führte die Lernerinnen und Lerner durch realistische Fallbeispiele und regte zu einer offenen Diskussion an. Ziel war es, die Jugendlichen für die Thematik zu sensibilisieren und sie für einen verantwortungsbewussten Umgang in zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken.
Der Schwerpunkttag Prävention war ein wichtiger Schritt, um unsere Lernerinnen und Lerner für verschiedene gesellschaftliche und gesundheitliche Herausforderungen zu sensibilisieren. Durch praxisorientierte Workshops, Theaterstücke und Expertenvorträge konnten sie wertvolle Impulse für ein verantwortungsbewusstes Handeln im Alltag mitnehmen. Ein rundum gelungener Tag, der dazu beiträgt, dass unsere Schulgemeinschaft noch stärker für Präventionsthemen sensibilisiert wird.