Gemeinschaft erleben – Orientierungstage der 5. Klassen in Koblenz
Gemeinschaft erleben – Orientierungstage der 5. Klassen in Koblenz
Traditionell stehen für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu Beginn ihrer Schulzeit am Leifheit-Campus die so genannten Orientierungstage auf dem Programm: Die Kinder erhalten hier außerhalb des Schulgebäudes nochmals intensiv Zeit und Raum, sich gegenseitig noch besser kennen zu lernen und als Klassen- und Stufengemeinschaft zu wachsen. In diesem Jahr ging es Ende September mit dem Zug nach Koblenz – eine Stadt mit einer spannenden Geschichte, die auch für die Lernerinnen und Lerner viel zu bieten hatte. Erkundet wurde natürlich die Festung Ehrenbreitstein hoch über dem Rhein, deren Jugendherberge als Übernachtungsquartier diente. Im Rahmen der eigens erstellten Schnitzeljagd „Auf der Suche nach den goldenen Talern“ lernte die Gruppe fast jeden Winkel des Geländes kennen. Auf die ersten drei Gruppen, die das Lösungswort „Verhaftung gelungen“ nennen konnten, warteten schöne Preise, aber alle erhielten eine Urkunde und Schokoladengoldtaler.
Auch gab es für Jungen und Mädchen der 5a und 5b ein erlebnispädagogisches Programm mit der Familienbildungsstätte zum Thema „Starke Klasse und Mobbing – keine Chance“. Eingebaut wurden darüber hinaus einige „Lions Quest“-Spiele und Aktivitäten. Das Training zur Förderung individueller und sozialer Kompetenzen ist am Leifheit-Campus in der wöchentlichen „KLQ-Stunde“ mit den Klassenleitungen fester Bestandteil des Stundenplans. Mit der Gondel ging es für die Kinder über den Fluss runter zum Deutschen Eck, wo schon der Altstadt-Express wartete. Mit guter Laune erfuhren sie wichtige historische Eckpunkte über die Stadt Koblenz und stellten parallel wahrscheinlich den Weltrekord im „Leute zuwinken“ auf. Das Resümee des Fahrers: „Es wäre schön, wenn wir nur Fahrgäste wie sie hätten.“
Besondere Höhepunkte der Orientierungstage waren die gemeinsamen Abende in der Jugendherberge: Sowohl der Kinoabend mit dem Film „Die Schule der magischen Tiere“ als auch die Party mit Snacks, Leuchtarmbändern, Wunschmusik mit Tanz, Limbo und Polonaise begeisterten die Lernerinnen und Lerner. Mit der Abschlussreflexion endeten schließlich drei erlebnisreiche Tage, die das Band zwischen den Jüngsten der Schule gefestigt und einfach viel Spaß gemacht haben.