Allgemein 03.07.2024

Berlin, England und Kroatien – unsere Fahrtenwoche

 
Ausblick der Klippen von Dover.

Die Klassenfahrt der Siebtklässler nach Südengland war ein unvergessliches Erlebnis. Gemeinsam mit Sarah Daum, Oliver Janz, Lisa Jasbinschek und Jil Nattermann besichtigten die 7a und 7b zunächst die historische Stadt Canterbury. Trotz der Müdigkeit, wegen der langen Anreise, beeindruckten die Kathedrale, die charmanten Straßen und die spannende Geschichte der Stadt, welche den beiden Klassen während einer Stadtführung lebhaft nähergebracht wurde. In London stand eine Führung durch das berühmte Shakespeare Theater auf dem Programm. Die Lernenden erfuhren viel über das Theaterleben in Shakespeares Zeit und konnten sich gut vorstellen, wie aufregend es damals gewesen sein muss ein Stück von Shakespeare zu besuchen. Anschließend machten sie einen Rundgang zu Fuß und besichtigten die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Millenium Bridge und St. Paul’s Cathedral konnte die Gruppe auf dem Weg zu Covent Garden bewundern. Nach einer kurzen Mittagspause ging es weiter zum Elizabeth Tower mit der berühmten Glocke Big Ben. Unterwegs lagen sowohl Trafalgar Square und natürlich der Buckingham Palace auf der Route. Besonders schön war die entspannte Bootstour nach Greenwich, die allen einen tollen Blick auf die Skyline Londons bot. Nach einem Spaziergang durch den schönen Greenwich Park kehrte die Gruppe nach Gillingham und zu ihren Gastfamilien zurück.In Folkestone erwartete die Lernenden strahlender Sonnenschein, der ihre Erkundungstour durch die Stadt und am Strand entlang zu einem echten Vergnügen machte. Am letzten Tag der Reise besuchten wir einen örtlichen Supermarkt in Dover, um Picknicksachen zu kaufen, und machten uns dann auf den Weg zu den beeindruckenden Klippen von Dover. Bei herrlichstem Wetter genossen wir eine wunderschöne Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken und freier Sicht bis Frankreich. Dort standen nicht nur eine Reflexions- und Feedbackrunde sondern auch gemeinsame Spiele, Entspannung und natürlich das Picknick an! Es war eine spannende und lehrreiche Reise, die allen viele schöne Erinnerungen beschert hat.

Die beiden 9. Klassen machten als Abschluss der Mittelstufe eine Klassenfahrt in die Bundeshauptstadt nach Berlin und wurden von den Lehrkräften Lisa Scherer, Tomasz Kozibak und Marcella Müller begleitet. Die Klassenfahrt bot den Lernenden eine Vielzahl von spannenden Programmpunkten. Nachdem am Ankunftstag zunächst nachmittags das Hotel am Kudamm bezogen und erkundet wurde, besuchten die beiden Klassen am darauffolgenden Tag die Gedenkstätte Hohenschönhausen, wo sie viel über die Geschichte des ehemaligen Stasi-Gefängnisses erfuhren. Anschließend erkundeten sie die Stadt bei einer Stadtführung mit dem Bus, bei der sie viele Sehenswürdigkeiten wie den Alexanderplatz und den Potsdamer Platz zu sehen bekamen. Am dritten Tag stand der Besuch des Berliner Zoos und Aquariums auf dem Programm. Alle waren begeistert von der Vielfalt der Tiere und der interessanten Einblicke in die Unterwasserwelt. Der Nachmittag stand den Lernenden dann zur freien Verfügung. Ein besonderes Highlight war das Fußball-EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn, das abends gemeinsam geschaut wurde. Am vorletzten Tag ging es zum imposanten Brandenburger Tor und anschließend wurde eine Boots-Rundfahrt bei bestem Wetter auf der Spree gemacht. Den absoluten Höhepunkt an diesem Tag stellte der Besuch im Deutschen Bundestag dar. Die Klassenfahrt endete mit einem gemeinsamen Abschluss am letzten Abend, bei dem alle die Woche Revue passieren ließen und Erinnerungen austauschten. Insgesamt war die Klassenfahrt nach Berlin ein voller Erfolg und bot eine tolle Mischung aus Kultur, Geschichte, Sport und Spaß.

In der gleichen Woche begaben sich 35 Lernende der MSS2 auf eine Studienfahrt nach Umag in Kroatien. Begleitet wurden sie von den drei Lehrkräften Alexander Schurath, Marvin Lamm und Sascha Kaiser. Die Reise bot eine ausgewogene Mischung aus Kultur, Abenteuer und Gemeinschaftserlebnissen – kurzum sie war ein voller Erfolg. Gleich am ersten Tag stand ein besonderes Erlebnis auf dem Programm: die Besichtigung des beeindruckenden Amphitheaters in Pula. Dieses gut erhaltene Bauwerk bot einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur der römischen Antike. Im Anschluss führte eine Stadtführung durch Pula die Gruppe zu weiteren kulturellen Schätzen der Stadt. Die charmanten Gassen, historischen Gebäude und lebhaften Plätze vermittelten ein lebendiges Bild der kroatischen Kultur und Geschichte. Ein weiteres Highlight war die ganztägige Bootstour entlang der kroatischen Küste. Bei strahlendem Sonnenschein und klarem blauen Himmel genoss die Gruppe die atemberaubende Landschaft und das kristallklare Wasser. Mehrere Badestopps boten Gelegenheit zum Schwimmen und Entspannen. Die Lernenden hatten sichtlich Spaß und nutzten die Zeit, um sich abzukühlen und die Natur zu genießen. Außerdem war der Besuch des UNESCO-Weltkulturerbes „Höhlen von Skocjan“ in Slowenien ein besonderes Abenteuer. Die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen und unterirdischen Flüsse hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck. Die Führung durch die Höhlen vermittelte spannende Einblicke in die Geologie und die Entstehungsgeschichte dieser Naturwunder. Die Abende boten Gelegenheit zur Entspannung, zum Schwimmen im Meer oder dem gemeinsamen Volleyballspielen.

Die Abschlussfahrt der MSS2 ging in diesem Jahr nach Kroatien.

Die Stimmung bei der Fahrtenwoche war sehr ausgelassen und alle kehrten fröhlich wieder nach Nassau zurück.

Zurück